Majhna, gosta, pokončna in listopadna grmovnica (V 1m, Š do 1m). Listi široko jajčasti 10-15 cm, po robu grobo nazobčeni in temno zeleni. Okrogla socvetja velika 10-15cm imajo venčne liste gladke, sprva zeleno-modri , kasneje močne modre barve. Cveti večinoma na lanskih poganjkih junija-septembera. Posebnost so tudi izrazito temna, skoraj črna stebla rastline. Na kislih tleh je barva cvetov bolj izrazita, na bazičnih bolj roza. Najlepše uspeva na delno senčnih rastiščih, lahko tudi v večjih posodah.
Schattenliebende Pflanzen tolerieren keine direkte Sonneneinstrahlung, weil ihr Lebensraum dem Unterholz oder ähnlichen Standorten angepasst ist. Normalerweise gibt es im Schatten deutlich höhere Luftfeuchtigkeit, die Temperatur ist aber niedriger als an sonnigen Standorten. In Abhängigkeit von der Menge an Sonnenlicht sprechen wir von lichtem bzw. starkem oder tiefem Schatten.
Laubgehölze haben verholzte Stielen (Stämme und Äste ); sie sind auch als Gehölze oder Bäume und Sträucher bekannt. Die Blätter von Laubgehölze sind meist breit und dünn.
Die Pflanze entwickelt jedes Jahr im Frühling neue Blätter oder Nadeln, die im Herbst abfallen. Kräuterpflanzen können im Herbst den ganzen oberirdischen Teil abwerfen (Blätter und Stängel) und wachsen im Frühjahr erneut.
Die Pflanze hält bei entsprechenden Wachstumsbedingungen Temperaturen bis -18 °C stand.
Feuchter Boden enthält in der Regel mehr feine Tonteilchen und weniger Sand, mehr Humus und organische Stoffe. Solcher Boden ist etwas schwerer, aber luftig und nicht hart. Trockenheit ist normalerweis kein Problem. Pflanzen finden hier mehr oder weniger permanent mäßige Feuchtigkeit.
Gehölze, die schon am Boden in mehrere Haupt- und Seitenzweige verteilt sind, haben in der Regel keinen Stamm. Die Krone ist variabel, locker oder dicht, symmetrisch oder unregelmäßig geformt. Die meisten Sträucher erreichen eine Höhe von 1-2 m, sie können aber auch wesentlich höher (bis zu 8 m) bzw. niedriger sein.
In dieser Kategorie finden wir jene Pflanzen, die besonders resistent und pflegeleicht sind. Diese sind auch für Bepflanzung in öffentlichen Anlagen geiegnet.
Blätter oder Nadeln zahlreicher Laubgewächse färben sich gewöhnlich im Herbst, bevor das Laub abfällt, überwiegend in gelben, orangen und/oder roten Tönen. Ein ausgeprägtes herbst-rotes oder ähnliches Farbbild erscheint auch bei einigen immergrünen Pflanzen, deren Blätter/Nadeln im Herbst nicht abfallen. Die Herbstfärbung ist ebenso vom Allgemeinzustand der Pflanze, ihrer Versorgung, dem Wetter und ihrem Standort abhängig. Allgemein färben sich im Herbst die Blätter stärker, wenn das Wetter trocken ist und die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht größer sind, sie färben sich intensiver auf trockenen, sandigen Böden mit weniger Stickstoff. Bei gezüchteten Pflanzen kennen wir zahlreiche Sorten, bei denen die herbstliche Laubfärbung anders oder intensiver als bei den Basissorten ist.