Großer, buschiger, schnell wachsender laubabwerfender Baum (14-20 m, B 8-12 m). Krone breit-oval bis rundlich, dicht. Äste aufrecht bis ausladend. Rinde an jungen Trieben grünbraun, dann grau, glatt bis leicht schuppig. Blätter breit rhombenförmig bis dreieckig (5-14 cm), gelappt (6-8-lappig), leicht glänzend, mittelgrün, unten hellgrün; Herbstfärbung gelb bis leuchtend orangerot. Blüten in Blütenständen (7-12 cm), einfach, becherförmig (1-1,5 cm), weiß. Blütezeit: Mai-Juni. Früchte in Fruchtständen, oval (1,5 cm), fleischig, gelb, gelbbraun bis hellbraun. Für frisch Genuss, Entsaften und Einkochen. Reifezeit: Oktober. Schmetterlinge, Bienen und Vögeln anziehen. Gedeiht am besten in lichter, sonniger Lage. Zeitweilige Trockenheit gut vertragend, Hitze und stadtklimafest. Disclaimer užitnost/zdravilnost
Diese Pflanzen wachsen am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Normalerweise tolerieren sie mehr Sonne und Hitze, wenn sie genügend Feuchtigkeit haben; im Halbschatten benotigen sie weniger Wasser.
Laubgehölze haben verholzte Stielen (Stämme und Äste ); sie sind auch als Gehölze oder Bäume und Sträucher bekannt. Die Blätter von Laubgehölze sind meist breit und dünn.
Die Pflanze entwickelt jedes Jahr im Frühling neue Blätter oder Nadeln, die im Herbst abfallen. Kräuterpflanzen können im Herbst den ganzen oberirdischen Teil abwerfen (Blätter und Stängel) und wachsen im Frühjahr erneut.
Die Pflanze hält bei entsprechenden Wachstumsbedingungen Temperaturen bis -23 °C stand
Durchlässige oder trockene Böden sind leicht und locker, zumindest teilweise sandig. Wasser bleibt nicht lange stehen. Diese Böden sind luftiger und wärmer, aber auch trockener und mit weniger Humusgehalt. Solche Böden trocknen schnell aus (z. B . Steingärten Steinmauern, an sonnigen Böschungen, auf sandigen Böden, in der Nähe von Gebäuden... ). Diese Pflanzen benötigen wasserdurchlässige Böden ohne Staunässe, sind sehr trockenheitsresistent, aber vertragen keine konstante Feuchtigkeit und Überschwemmungen.
Reife, normal entwickelte und gesunde Früchte können roh gegessen werden. Die Stiele, Schalen, Samen und andere, nicht essbare Teile, sind zu entfernen. Einige Früchte benötigen noch etwas Zeit nach der Ernte, um essbar zu werden (z. B . Kakifrucht). Haltbarkeit und Lagerfähigkeit der Frucht sind sehr unterschiedlich und hängen von den Arten und Sorten der Pflanzen und von externen Faktoren ab.
Gehölze, in der Regel mit einem starken Stamm und einer Krone. Ein Baum kann auch mehrstämmig sein. Die Krone ist variabel, locker oder dicht, symmetrisch oder unregelmäßig geformt. Die meisten Bäume erreichen eine Höhe von mehr als 3 m.
In dieser Kategorie finden wir jene Pflanzen, die besonders resistent und pflegeleicht sind. Diese sind auch für Bepflanzung in öffentlichen Anlagen geiegnet.
Blätter oder Nadeln zahlreicher Laubgewächse färben sich gewöhnlich im Herbst, bevor das Laub abfällt, überwiegend in gelben, orangen und/oder roten Tönen. Ein ausgeprägtes herbst-rotes oder ähnliches Farbbild erscheint auch bei einigen immergrünen Pflanzen, deren Blätter/Nadeln im Herbst nicht abfallen. Die Herbstfärbung ist ebenso vom Allgemeinzustand der Pflanze, ihrer Versorgung, dem Wetter und ihrem Standort abhängig. Allgemein färben sich im Herbst die Blätter stärker, wenn das Wetter trocken ist und die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht größer sind, sie färben sich intensiver auf trockenen, sandigen Böden mit weniger Stickstoff. Bei gezüchteten Pflanzen kennen wir zahlreiche Sorten, bei denen die herbstliche Laubfärbung anders oder intensiver als bei den Basissorten ist.