Kleiner, aufrechter, langsamwachsender, laubabwerfender Baum (H 6-8 m, B 3-4 m). Krone konisch, regelmäßig, kompakt. Blätter groß, eiförmig bis breit-oval (10-20 cm), hell- bis mittelgrün. Blüten einfach, breit becherförmig (18-20 cm), leuchtend rosaviolett bis zyklame rosa. Blütezeit: April-Mai, starke Nachblüte im Sommer. Gedeiht auf tiefen, humosen, leicht sauren, gut wasserdurchlässigen und immer mäßig feuchten Böden, in sonniger und halbsonniger geschützter Lage.
Diese Pflanzen wachsen am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Normalerweise tolerieren sie mehr Sonne und Hitze, wenn sie genügend Feuchtigkeit haben; im Halbschatten benotigen sie weniger Wasser.
Laubgehölze haben verholzte Stielen (Stämme und Äste ); sie sind auch als Gehölze oder Bäume und Sträucher bekannt. Die Blätter von Laubgehölze sind meist breit und dünn.
In dieser Kategorie werden kalkmeindende Pflanzen gesammelt, die für gutes Wachstum sauren Boden benötigen. Saurer Boden hat einen pH-Wert von weniger als 6. Von alkalischem Boden spricht man, wenn der pH-Wert höher als 7 ist. Gute, fruchtbare Böden in den meisten Gärten sind leicht sauer bis neutral (pH 6-7) und so für viele Kulturpflanzen geeignet. Wenn der Boden reich an Kalzium (Kalkstein) ist, ist der Boden alkalisch. Saure Böden haben deutlich weniger Kalzium und können reich an Humus sein. Einige saure Böden sind nährstoffarm. Pflanzen wie Rhododendren, Heide, Kamelien und Heidelbeeren gedeihen normalerweise nur in stark sauren Boden, so dass wir dies bei der Pflanzung beachten müssen. Die meisten Pflanzen wachsen in leicht saurem Boden, aber gedeihen auch in neutralem Boden mit einem etwas höheren Kalziumgehalt.
Die Pflanze entwickelt jedes Jahr im Frühling neue Blätter oder Nadeln, die im Herbst abfallen. Kräuterpflanzen können im Herbst den ganzen oberirdischen Teil abwerfen (Blätter und Stängel) und wachsen im Frühjahr erneut.
Die Pflanze hält bei entsprechenden Wachstumsbedingungen Temperaturen bis -23 °C stand
Durchlässige oder trockene Böden sind leicht und locker, zumindest teilweise sandig. Wasser bleibt nicht lange stehen. Diese Böden sind luftiger und wärmer, aber auch trockener und mit weniger Humusgehalt. Solche Böden trocknen schnell aus (z. B . Steingärten Steinmauern, an sonnigen Böschungen, auf sandigen Böden, in der Nähe von Gebäuden... ). Diese Pflanzen benötigen wasserdurchlässige Böden ohne Staunässe, sind sehr trockenheitsresistent, aber vertragen keine konstante Feuchtigkeit und Überschwemmungen.
Gehölze, in der Regel mit einem starken Stamm und einer Krone. Ein Baum kann auch mehrstämmig sein. Die Krone ist variabel, locker oder dicht, symmetrisch oder unregelmäßig geformt. Die meisten Bäume erreichen eine Höhe von mehr als 3 m.